Unsere Reise bei zorenthilux
Von einer visionären Idee zu Deutschlands führender Plattform für innovative Geschäftskonzepte - entdecken Sie die Meilensteine unserer Entwicklung
Die Gründung von zorenthilux
In einem kleinen Büro in Neckarsulm entstand zorenthilux aus der Vision, Unternehmern und Gründern eine zentrale Anlaufstelle für innovative Geschäftsideen zu bieten. Unsere Gründer erkannten eine Lücke im Markt: viele talentierte Menschen hatten großartige Ideen, aber fehlten die Werkzeuge und Ressourcen für deren Umsetzung.
Was als einfache Ideensammlung begann, entwickelte sich schnell zu einer durchdachten Plattform. Bereits im ersten Jahr konnten wir über 500 Geschäftskonzepte dokumentieren und kategorisieren.
Expansion und Wachstum
Die Jahre 2019 bis 2021 markierten eine Phase intensiven Wachstums. Wir erweiterten unser Team auf 25 Mitarbeiter und entwickelten spezialisierte Bereiche für verschiedene Branchen. Die Corona-Pandemie verstärkte paradoxerweise unser Wachstum, da viele Menschen nach neuen beruflichen Wegen suchten.
In dieser Zeit führten wir auch unsere strukturierten Analysemethoden ein, die es Nutzern ermöglichen, Geschäftsideen systematisch zu bewerten und zu verfeinern.
Innovation und Zukunft
Heute steht zorenthilux als etablierte Plattform mit über 50.000 registrierten Nutzern und einem Katalog von mehr als 8.000 detailliert ausgearbeiteten Geschäftskonzepten. Unser Fokus liegt nicht mehr nur auf der Sammlung von Ideen, sondern auf der Bereitstellung umfassender Analysetools und Markteinschätzungen.
2025 haben wir unsere KI-gestützten Analysewerkzeuge eingeführt, die Gründern helfen, Marktpotenziale realistisch einzuschätzen und Risiken zu identifizieren.
Unsere Vision für 2026
zorenthilux wird zur führenden europäischen Plattform für Geschäftsinnovation. Wir arbeiten an internationalen Partnerschaften und planen die Erweiterung unserer Services um personalisierte Beratung und Mentoring-Programme.
Internationale Expansion
Markteinführung in Österreich und der Schweiz bis Ende 2025
Mentoring-Programm
Launch unseres Expertennetzwerks im Frühjahr 2026
Community-Aufbau
Schaffung regionaler Gründer-Communities in ganz Deutschland